Lass uns erstmal einen Kaffee trinken...
Dass in Serbien genauso oft und gerne Kaffee getrunken wird wie überall auf der Welt, ist nichts Ungewöhnliches. Kaffee ist ein Muntermacher, lässt sich schnell und einfach konsumieren und trinkt sich gut in Gesellschaft oder alleine. In Serbien wird Kaffee zu jedem Anlass getrunken und ist Teil der Gastfreundschaft – wenn Gäste ankommen, wird ihnen als erstes Kaffee angeboten. Man nennt ihn serbischen oder auch türkischen Kaffee. Die beiden Namen, die das rituelle Getränk in Serbien beanspruchen, bedürfen natürlich einer Erklärung.
Wie heißt es eigentlich: serbischer oder türkischer Kaffee?
In dem Buch „Das moderne Kochbuch“ (Prosveta, 1967) gibt es zwei Rezepte: eines für serbischen Kaffee und eines für türkischen Kaffee.
Dies sind die Zitate:
Serbischer schwarzer Kaffee
„Wasser und Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Für eine Tasse Kaffee benötigt man eineinhalb Tassen Wasser, ein Stück Zucker und einen Teelöffel gemahlenen Kaffee. Wenn das Wasser kocht, gießen Sie etwas davon in eine Tasse oder eine andere Kanne, brühen Sie den Kaffee und stellen Sie die Kanne anschließend wieder auf die Hitze, um den Kaffee ziehen zu lassen, das heißt, nur aufgehen zu lassen, mehr nicht. Gießen Sie das abgetropfte Wasser hinzu, lassen Sie den Kaffee ein bis zwei Minuten stehen, gießen Sie ihn dann in Tassen und servieren Sie ihn.“
Türkischer Kaffee
„Dieser Kaffee wird am häufigsten in Bosnien getrunken und folgendermaßen zubereitet: Den Kaffee in eine trockene, erhitzte Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen. Der Kaffee muss nicht mehr kochen. Das Verhältnis von Wasser, Kaffee und Zucker ist das gleiche wie beim serbischen Kaffee, mit der Ausnahme, dass der Zucker nicht in den Kaffee gegeben, sondern separat serviert wird. Der fertige türkische Kaffee wird in kleinen Cezves serviert, für jede Person separat eine.“
Der Unterschied liegt also in den Nuancen der Zubereitung und des Zuckers – beim serbischen Kaffee wird der Zucker direkt in den Kaffee gegeben, während er beim türkischen Kaffee separat dazugegeben wird. In Serbien wird der Kaffee im Allgemeinen sofort gezuckert, in Südserbien wird oft der Zucker jedoch auf der Tasse serviert.
Kaffee in der Umgangssprache
Doch egal wie er zubereitet wird: Kaffee ist in Serbien ein ganz wichtiges Ritual im Alltag und man redet gerne und in allen möglichen Variationen und Situationen davon. Hier einige umgangssprachliche Ausdrücke zum Thema Kaffee:
– muška kafa = Männerkaffee – von einem Mann gebrühter Kaffee, sehr starker (auch ungewöhnlich) zubereiteter Kaffee
– osedlana kafa = Sattelkaffee – Kaffee serviert mit Schnapps, Saft und Lokum
– ćelava kafa = kahler Kaffee– Kaffee ohne Schnapps
– fenomenalna kafa = phänomenaler Kaffee – Kaffee im Zug serviert, der aussieht, als wären aus einem Kaffeesatz sechs Kaffees gemacht worden
– studentska kafa = Studentenkaffee – bitterer und so starker Kaffee, dass man nicht schlafen kann
– istorijska kafa = historischer Kaffee – Kaffee als Anlass, sich zu treffen und über etwas Wichtiges zu reden, aber es kommt nie dazu
– homeopatska kafa = homöopathischer Kaffee – Kaffee, der weniger Koffein enthält als Wasser
– kafa sikteruša = Kaffee zum Abschied – Kaffee, nach dem der Gast gehen soll
– najskuplja kafa = teuerster Kaffee – Kaffee im Wettbüro
– kelnerska kafa = Kellnerkaffee – der schlechteste Kaffee, den man sich vorstellen kann
– alarm kafa = Weckerkaffee – starker Morgenkaffee für Studenten vor Prüfungen
– komplet kafa = Kaffee im Komplett – türkischer Kaffee serviert mit Lokum, Sauerwasser und Birnenschnaps
– orbit kafa = Orbit Kaffee – Kaffee ohne Zucker
– kaubojska kafa = Cowboy-Kaffee – Kaffee, getrunken aus einem Halbliterbecher
– beton kafa = Betonkaffee – sehr starker Kaffee, halb mit Kaffeesatz gefüllt
– kafa udovica = Witwenkaffee – Kaffee serviert ohne Zusätze
– seljačka kafa = Bauernkaffee – verlängerter Kaffee mit Schlagsahne
Usw.